Letztlich fasziniert es mich bei meiner Arbeit immer wieder aufs Neue, Menschen darin zu begleiten, ihre individuellen Eigenarten mit ihrem jeweiligen beruflichen und privaten Umfeld zu verbinden. Also was ist es, was diesen Menschen ausmacht, ihn antreibt, ihn motiviert, aber auch ihn vielleicht immer wieder über dieselben Dinge stolpern lässt? Was ist es, was in der Zusammenarbeit oder dem Zusammenleben wichtig ist, was ist es, wo man sich aneinander gut versteht wo es nicht so klappt? Und wie kriegt man das - vielleicht - noch besser zusammen oder anders gefügt? Also wie kann man eine größere innere Klarheit schaffen, um so auch in der Außenwelt zu einer größeren Klarheit zu kommen, letztlich zu mehr "Stimmigkeit"?
Mit einem wohlwollendem aber auch kritischen Blick, Verständnis und nicht zuletzt Humor möchte ich Spiegel und Begleiter sein. Mehr hier zu meinem > Ansatz .
Seit mehr als 20 Jahren bin ich selbstständig als Kommunikationstrainer, Dozent, Coach, Supervisor und Mediator. Vorher habe ich als Architekt gearbeitet, bin Diplom-Ingenieur, und habe mir mit der Zeit dann umfangreiche Zusatz-Kompetenzen aus dem Kommunikations- und Supervisionsbereich angeeignet.
Mein Büro ist in Lübeck, mein Tätigkeitsbereich ist in der Regel Norddeutschland, für die Planungsbranche fahre ich mitunter auch bundesweit umher.
Weitere Fortbildungen in
Ich lebe in der Lübecker Altstadt und wir genießen privat die kurzen Wege und die gute nachbarschaftliche Atmosphäre.
Beruflich bin ich mitunter viel unterwegs, was meinem inneren Freiheitsdrang zugutekommt...
Als Planer in der Architektur tätig habe ich ursprünglich wenig Bezug zu dem ganzen "Kommunikativen" gehabt, umso interessierter war ich, als ich mit dieser Welt in Berührung kam.
Je mehr ich mich damit beschäftigte, umso mehr wuchs bei mir der Wunsch, dies auch im Beruflichen zu nutzen.
Nach vielen Fortbildungen fand ich mich 1998 dann kompetent (und mutig) genug, nebenberuflich erste Aufträge in diesem Bereich anzunehmen. Die positiven Resultate ermutigten mich bald, den zweiten Beruf zum ersten zu machen - zuerst schwerpunktmäßig für die Planungsbranche, sehr bald dann aber branchenübergreifend, da sich die Kommunikationsthemen ja überall gleichen...
Gelegentlich werde ich gefragt, wieso man denn vom Architekten zum Coach wird. Für mich ist es bei näherer Betrachtung letztlich die gleiche Materie, nämlich die Beschäftigung mit der Art des Zusammenlebens, des "Miteinander-Seins" mit all seinen Facetten, als Planer habe ich durch Wände-Bauen darauf Einfluss genommen, nun versuche ich es durch Kommunikation...